|
Bauwerksabdichtungen Abdichtung nach DIN 18195 Lecklageortung
Die Kraft des Wassers ist gewaltig und oftmals unberechenbar. Wasser kann über vielfältige Wege in ein Bauwerk eindringen, Eine professionelle und zuverlässige Bauwerksabdichtung ist für den dauerhaften Schutz eines Baukörpers vor Wasser unbedingt notwendig. Daher werden hohe Anforderungen an die zu verarbeitenden Materialien und an die Verarbeiter gestellt. Wir dichten Ihr Bauwerk mit Kunststoffmodifizierter Bitumendickbeschichtung ( KMB ), der DIN 18195 und den Regeln der Technik ab. Bei hohen Wasserbeanspruchungen im erdberührtem Bereich bietet sich eine Abdichtung als „schwarze Wanne“, ausgeführt mit EPDM - Bahnen, an. Die „schwarze Wanne“ ist eine ist eine Echte Alternative zum WU Beton. Der Keller kann mit Hohllochziegeln gemauert werden, da der gesamte Keller, auch unter der Bodenplatte, mit EPDM Bahnen eingepackt wird. Der gemauerte Keller bietet ein besseres Wohnraumklima als ein Betonkeller.
Abdichten ohne Aufgraben
In Bereichen die überbaut sind oder an anderen nicht aufgrabbaren Bereichen, kann eine Abdichtung von durchfeuchteten Wänden, durch Verschleierung mit Acrylatharzen erfolgen. Die Abdichtung erfolgt von innen nach außen, indem durch die Mauer ins Erdreich gebohrt wird. Durch die entsprechenden Packer wird Acrylatharz vor die Außenwand eingebracht. Das Gel reagiert nach Einstellung zwischen 9 und 70 Sekunden und legt sich wie ein Schleierdruck, wasserfest vor die Wand. Langjährige Erprobung in der Praxis hat die Dauerhaftigkeit der Abdichtung nachgewiesen. Nach der gleichen Vorgehensweise können auch Gebäudetrennfugen nachträglich bearbeitet werden.
|
|
 |